Systemisches Coaching

Stabilisierung einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Allgemeine Informationen zur Maßnahme

Das Systemisches Coaching - Stabilisierung der Beschäftigung unterstützt Sie als Teilnehmer bei der Integration bei ihrem Arbeitgeber. In der Probezeit auftretende Probleme und Schwierigkeiten, welche ggf. zu einer Beendigung der Beschäftigung führen könnten werden sowohl mit Ihnen als auch ihrem Arbeitgeber besprochen. Im Anschluss daran erarbeiten wir gemeinsam (Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Coach) an tragfähigen Lösungen, um diese Probleme zu beseitigen und ihr Arbeitsverhältnis über den Zeitraum der Probezeit hinaus zu stabilisieren. Es ist daher zwingend notwendig, dass Sie als Teilnehmer aktiv mitarbeiten und auch daran interessiert sind das Arbeitsverhältnis aufrecht zu erhalten.

Inhalte und zeitlicher Umfang

Das Modul 1 wird generell zu Beginn der Maßnahme mit Ihnen als Kunde durchgeführt und bildet die Ausgangsbasis zur weiteren Zusammenarbeit. In diesen besprechen und dokumentieren wir alle wesentlichen Themen, um im Modul 2 darauf aufzubauen und mit Ihrem Arbeitgeber die Probleme zu besprechen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden.

 

Übersicht der einzelnen Module und deren zeitlicher Umfang

  • Modul 1: Erstgespräch, Profiling, Analyse der momentanen Situation (2 UE)
  • Modul 2: Problemlösung direkt beim Arbeitgeber vor Ort oder beim Träger (58 UE)

Das Ziel wird es sein, ihr Arbeitsverhältnis zu stabilisieren und ein dauerhaftes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu etablieren. Die Beseitigung von Konflikten und die aktive Umsetzung von getroffenen und vereinbarten Lösungen mit ihrem Arbeitgeber wird dabei ihre Hauptaufgabe sein und obliegt in ihrer eigenen Verantwortung als Teilnehmer bzw. Arbeitnehmer. Daher ist es zwingend erforderlich, dass Sie alle Termine wahrnehmen und sich aktiv in den Prozess miteinbringen.

Die Dauer der Maßnahme beträgt insgesamt 60 Unterrichtseinheiten. Wobei 1 Unterrichtseinheit (UE) - 45 Minuten entspricht.

Zusätzliche Serviceleistungen im Coaching

Nachfolgende Serviceleistungen bieten wir Ihnen bei Bedarf gegen Aufpreis im Rahmen des Coachings an:

  • Digitalisierung von Unterlagen
  • Einrichtung einer gesonderten E-Mailadresse (DS-GVO konform)
  • Einrichtung einer Cloud-Lösung zur Speicherung von wichtigen Dokumenten (DS-GVO konform)

Zugangsvoraussetzungen

Zielgruppe:
Personen, welche sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden. Ein von Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterzeichneter Arbeitsvertrag ist vor Beginn der Maßnahme vorzulegen.

 

Arbeitsverhältnis:
Das Arbeitsverhältnis ist aufgrund unterschiedlicher Ursachen in irgendeiner Weise gestört und ggf. ohne Unterstützung zur Klärung von Problemen akut gefährdet. Es wurde jedoch noch nicht vom Arbeitnehmer / Arbeitgeber gekündigt und besteht weiterhin.

 

Sprachniveau:
Deutsch, mindestens telc B1 Niveau (ggf. Nachweis erforderlich), so dass Sie den Inhalten der Maßnahme folgen können

Dokumente und Broschüren

Unterlagen werden aktuell überarbeitet. 


Sie haben noch Fragen oder wünschen eine Beratung?

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Timo Gauer

Inhaber der NOVADIS Group


 

 

  • Sie haben noch Fragen zu den Inhalten oder dem zeitlichen Ablauf?
  • Sie haben bereits einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von ihrem Kostenträger erhalten und wünschen ein kostenfreies Erstberatungsgespräch?
  • Sie möchten als Selbstzahler an der Maßnahme teilnehmen oder benötigen nur einzelne Inhalte daraus?

Diese und alle weiteren Fragen klären wir gerne mit Ihnen.

 

Nehmen Sie einfach Kontakt per E-Mail oder Telefon mit uns auf. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Bis bald und bleiben Sie gesund.